IT-Organisationen durchlaufen eine grundlegende Transformation, wenn sie Rechenzentren konsolidieren und eine Vielzahl von Workloads und Daten in die Cloud migrieren. Heutzutage findet die hybride Cloud immer weitere Verbreitung und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Daten sowohl lokal als auch in der Cloud sichtbar zu machen, zu verwalten und zu nutzen.
Während primären Daten, die unternehmenskritische Workloads betreffen, viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sind Daten, die im sekundären Bereich gespeichert sind – Backup, Archivierung, Test/Entwicklung und Desaster Recovery, um nur einige zu nennen – auf die gleiche Weise wie Anwendungsdaten in Silos gelandet. Dies führte zu diversen Punktlösungen für das Management der wachsenden Datenmenge.
Dieses Whitepaper betrachtet die Herausforderungen dieser Transformation und gibt praxisorientierte Ratschläge, wie sekundäre Daten in hybriden Cloud-Architekturen gespeichert, verwaltet und migriert werden können und dabei gleichzeitig deren verborgener Wert offengelegt werden kann.
Füllen Sie bitte den nebenstehenden Fragebogen aus, um den Anwenderbericht herunterzuladen.