Die Partnerschaft von Infor mit der Cloud-basierten Datenplattform Snowflake soll Unternehmen beim Aufbau automatisierter Data Warehouses unterstützen – und wird dazu künftig die Fähigkeiten der Full-Stack-Analyse- und BI-Plattform Birst aus dem Hause Infor nutzen.
Bei Infor-Birst handelt es sich um eine integrierte End-to-End-Plattform. Mit ihr lassen sich automatisierte Data Warehouses aufbauen und nativ auf Snowflake ablegen. Dadurch werden das ELT/ETL (Extrahieren, Laden und Transformieren sowie Extrahieren, Transformieren und Laden) sowie gesonderte Datenmodellierung, Datenaufbereitung und Analyse-Tools überflüssig. Darüber hinaus bietet Infor-Birst eine unternehmensweite Datenverwaltung und eine granulare Kontrolle auf Zeilen- und Spaltenebene innerhalb von Snowflake. Zudem stehen Werkzeuge für das Plattform Auditing und eine integrierte Nutzungsüberwachung zur Verfügung.
Anwender können die Self-Service-Datenvorbereitungsfunktionen von Infor-Birst nutzen, um von Endanwendern erstellte Datensätze mit Unternehmensdaten in Snowflake zu verknüpfen und zu vereinheitlichen und so einen echten Self-Service für Geschäftsanwender und Analysten zu ermöglichen. Infor-Birst und Snowflake laufen nativ auf AWS (Amazon Web Services), was die Datenverarbeitung und -abfrage beschleunigt und den Export von Daten aus Snowflake überflüssig macht.
Die BI- und Analyseplattform Infor-Birst Cloud soll Unternehmen helfen, Prozesse in kürzerer Zeit als bei herkömmlichen Lösungen zu verstehen und zu optimieren. Infor-Birst wurde mit patentierten Technologien für Automatisierung und Machine Learning ausgestattet und verbindet Teams und Anwendungen im gesamten Unternehmen über ein vertrauenswürdiges Analyse-Netzwerk. So werden Erkenntnisse geliefert, die Unternehmen dabei helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen. (rhh)